Grüne Smoothie
by 26. Juli 2018

Was sie nicht alles können, unsere grünen potenten Freunde!

  • Sie reinigen und entgiften den Körper.
  • Sie sind basisch und entsäuern den Körper.
  • Sie fegen mit ihren Ballaststoffen wie ein Besen durch den Darm.
  • Sie spenden gesunde, wertvolle Inhaltsstoffe und versorgen das Gehirn mit natürlicher Energie.
  • Sie verringern den Heisshunger auf Fast food und Süßigkeiten, machen satt und dadurch regulieren sie auch das Gewicht.

Was noch?

Wunderstoff Chlorophyll!  Nun komme ich in‘ s Schwärmen, aber vorher ein kleiner Ausflug in die Biochemie.

Bei Chlorophyll handelt es sich um einen natürlichen grünen Farbstoff, der von Pflanzen gebildet wird, welche Fotosynthese betreiben.

Es wird somit als gespeichertes Sonnenlicht bezeichnet.

Chlorophyll ist: 

  1. Blutreinigend und blutbildend, es ist fast identisch mit Hämoglobin, nur dieses transportiert Eisen – Chlorophyll dafür Magnesium. Es hilft dem Hämoglobin bei der Blutbildung und dies ist essentiell für eine gute Gesundheit. 
  2. Antibakteriell
  3. Antikarzinogen
  4. Antioxyidativ
  5. Desodorierend

Und noch vieles mehr, einige Wirkungen sind noch gar nicht geklärt und wissenschaftlich bewiesen. Aber unabhängig davon sollte eine große Portion Pflanzengrün pro Tag, fester Bestandteil einer gesunden Ernährung sein..

Und mit grünen Smoothies haben wir die Chance nicht nur reichlich Blattgemüse, sondern auch unsere hochpotenten Wildkräuter wie Brennnessel & Co zu genießen, dem Hochleistungsmixer sei Dank! Nur unsere wiederkäuenden Kühe können es ohne Mixer 🙂

Aber eines ist klar, grünes Blattgemüse war die Urnahrung des Menschen über lange Zeit und große und starkeTierarten fressen Unmengen an (grünen) Pflanzen. So frisst z.B. ein ausgewachsenes Gorillamännchen 30kg Pflanzen pro Tag und ein Elefant 200kg!

Na, ganz soviel muss es zwar nicht sein, aber ein grüner Smoothie am Tag, tut uns auf alle Fälle gut.

Sollten Sie nun Lust auf diese Kraftpakete bekommen haben, dann komme ich gerne zu Ihnen nach Hause. Sie stellen die Küche und begeistern Familie und/oder Freunde und ich bringe meinen roten „Ferrari“ Mixer, alle biologischen Zutaten, Wildkräuter aus meinem Garten und meine langjährige Smoothie-Erfahrung mit. 

Welche vielfältigen und meist ungewöhnlichen Rezepte es gibt, erstaunt immer wieder! Wir probieren einige aus, meist in verschiedenen Farben und in der Runde kann nun jeder einmal selbst mixen und kreieren. 

Dazu lernen Sie auch die verschiedenen Wildkräuter, ihre Inhaltsstoffe und Wirkungen kennen. 

So kann man auch bei  „Grün & Kräuter-Muffeln Begeisterung wecken, dies ist vor allem bei Kindern so schön zu beobachten.

Rezept für einen Sommer-Smoothie

(kann auch ohne Hochleistungsmixer zubereitet werden) 

Für 2 Portionen: 1 Bio- Salatgurke, 3 – 4 Datteln, je nach Größe und gewünschter Süße, 1 EL (weisses) Mandelmus, 1 Zweig frische Minze, 1 unbehandelte Limette oder Zitrone, Wasser nach gewünschter Säumigkeit, (ca. 400ml). 

Zubereitung: Gurke waschen, ungeschält in Stücke schneiden, Limette/Zitrone waschen, Schale einer halben Frucht abreiben, die restliche Frucht auspressen, mit allen Zutaten im Mixer (es geht auch ein Pürierstab) mixen und mit einigen Eiswürfeln, garniert mit frischer Minze, genießen.

Wirkung: erfrischend, abkühlend, entwässernd und basisch, macht einen klaren Kopf!

Mehr an Informationen finden Sie unter Veranstaltungen – Grüne Smoothie-Workshop.

Ingwer – die wärmende Pflanze
by 14. März 2018

Ach, wie ich ihn liebe, so heilsam und auch optisch macht er einiges her!

Schon lange bevor der Ingwer seinen Siegeszug bei uns angetreten hat, haben die Kulturvölker in Asien den Ingwer schon als Gemüse, Gewürz und Heilpflanze geschätzt. Von Konfuzius dem genialen Philosophen ( 479-551) ist bekannt, dass er kein Essen ohne Ingwer genossen hat. Erklärt vielleicht sein Wissen und Weisheit… könnte mir ja auch nicht schaden;-)

Was macht nun den Ingwer so wertvoll für uns?

Aus der TCM (traditionelle Chinesische Medizin) kommt der Grundsatz des inneren Gleichgewichts, zwischen kühlender YING Energie und wärmender YANG Energie. Entsprechend dazu wurde und wird auch die jeweilige Nahrung ausgewählt. Ingwer gilt als Pflanze mit kräftiger YANG Energie, die neben weiteren Wirkungen auch gegen Beeinträchtigungen durch nasse Kälte hilft. Im indischen  Ayurveda wird die Wirkung vom Ingwer ähnlich gesehen, er gilt als anregendes Mittel für Agni, das göttliche und schöpferische Feuer im Körper. Die traditionellen positiven Wirkungen des Ingwers sind danach Kreislaufstärkung, Darmreinigung, Blutverdünnung, Hilfe bei Entzündungen aller Art, besonders bei Rheuma. Aber auch in der westlichen Medizin muss sich der Ingwer nicht verstecken, er kann auch hier mit einigen erstaunlichen Wirkungen punkten. So wurden stark entzündungshemmende Inhaltsstoffe festgestellt, die Gingerrolen und Curcumen, welche dem Curcumin (Gelbwurz) sehr ähneln.

Bei welchen Erkrankungen und Wehwehchen nützt uns der Ingwer als Heilpflanze?

  • Reisekrankheit
  • Linderung von Übelkeit
  • Verdauungsstörungen aller Art
  • Linderung bei entzündeten Schleimhäuten (Magen und Darm)
  • Rheumatische Erkrankungen, Schmerzen, Arthritis
  • Entzündungen aller Art als Unterstützung medikamentöser Therapie
  • Fieber und Grippe
  • Unterkühlung
  • allgemeine Senkung von Entzündungen
  • Minderung von Altersprozessen
  • Minderung Arteriosklerose Risiko
  • Minderung Demenz-Entstehung
  • Minderung von bösartigen Zellveränderungen

Diese Wirkungen sind nur zum Teil wissenschaftlich belegt, die Studien dazu wären viel zu kostspielig, kleine Firmen können sich diese nicht leisten. Die Pharma verkauft lieber ihre Medikamente mit meist zweifelhaften Nebenwirkungen.  Tja, da muss man sich wohl eher auf langjährige Erfahrungen und Überlieferungen verlassen und somit bleibt alles der persönlichen Entscheidung überlassen und ersetzt keinen Arzt oder eine Therapie. Ich persönlich mache meine eigenen Erfahrungen und bilde mir dann eine Meinung. Ingwer finde ich so genial, weil er auf so vielfältige Weise helfen kann.

Mein Grundrezept bei einer beginnenden Erkältung:

Ingwertee: 

Ein daumengroßes Stück Ingwer gut waschen und mit Schale in kleine Stücke schneiden, in einem Liter kaltem Wasser aufsetzen, aufkochen lassen und c.a 10 Min. ziehen lassen, einige Spritzer Zitrone und evtl. ein Löffel Honig hinein, ab in die Thermosflasche und…bye bye Bakterien und Erkältungsviren.