Vitalstoff-Ernährung-raus aus der Kohlenhydratfalle!
Alle Stufen der Vitalstoff-Ernährung

Diese Kostform besteht aus drei Stufen, je nach gewünschtem Gewichtsverlust und basiert grundsätzlich auf der Kombination von mehr hochwertigem Eiweiß und gutem Fett, dies vermeidet Heisshunger und fördert die Sättigung. Dazu weniger – vor allem „leere“ Kohlenhydrate, damit wird ein schneller Blutzuckeranstieg und die damit verbundene erhöhte Insulinausschüttung vermieden. 

Dieses Hormon besitzt eine Schlüsselfunktion im Körper. Es speichert u.a. Kohlenhydrate und Fette und kann durch die Überregulation und den damit verbundenen Unterzucker wieder Heißhunger erzeugen.(„Kohlenhydratfalle“)

 

Dazu gibt es reichlich Gemüse, Salate, etwas Obst und Soßen auf Joghurt-, Gemüse- oder Pflanzencreme-Basis.

Vitalstoffe, die u.a. reichlich in selbstgezogenen Sprossen und Keimen, frischen Kräutern und Gewürzen enthalten sind, wirken als Zündstoffe für die Fettverbrennung.

Von der Verbesserung des Stoffwechsels profitieren auch Diabetiker vom Typ II und viele sonstige, sog. Zivilisationskrankheiten, welche meist durch zu viele, industriell veränderte Kohlenhydrate begünstigt werden.

Stufe 1

Intensiv Plus

Der Einstieg in eine schnelle effektive Fettverbrennung! Sättigungsbeilagen wie Brot, Nudeln, Reis oder Kartoffeln werden konsequent weggelassen.

Intensiv plus unterscheidet sich von der Intensivstufe durch das zusätzliche Weglassen von Obst, Milch, Alkohol und Zwischenmahlzeiten. Kleine Mengen an Kohlenhydraten sind ausreichend in Gemüse, Hülsenfrüchten und Mandeln vorhanden. Wertvolle Aminosäuren kombiniert mit guten Fettsäuren halten den Blutzuckerspiegel konstant niedrig, somit wird eine länger anhaltende Sättigung erreicht.

Ohne Hungergefühle verliert man auf leichte und gesunde Weise nicht nur Gewicht, sondern auch Fett. Nicht als längere Kostform angelegt, (1-2 Wochen) führt sie erfolgreich in die nächsten Stufen der gesunden Vitalstoff-Ernährung.

*Enthält ca.: 800-900 kcal, 65-70g Eiweiß, 35-40g Fett, 45-50g Kohlenhydrate

Stufe 2

Intensivstufe

Wie Intensiv-Plus, dazu wird erweitert um Obst beim Frühstück und Milch im Cappuccino. Beilagen werden immer noch durch viel Gemüse ersetzt. Als Zwischenmahlzeit gibt es nun nachmittags einen Eiweiß-Frucht-Drink, (s. Kochbuch), oder 1 kleinen Becher Naturjoghurt, oder 1 Stück Obst mit einigen Mandeln.

So erhält man trotz der Erweiterung die Fettverbrennung und das Sättigungsgefühl bleibt.

*Enthält ca.: 1000-1200 kcal, 60-70g Eiweiß, 35-40g Fett, 70-80g Kohlenhydrate.

Stufe 3

Vitalstoff-Ernährung

Diese Stufe kann man getrost als moderne Ernährungsform sehen (keine Diät)!  Eher eine super einfache Möglichkeit,  bewusst für sich und die ganze Familie zu sorgen.

Alle Stufen lassen sich je nach gewünschtem Ergebnis einsetzen, Ohne hungern, Kalorien-oder Fettaugenzählen halten Sie Ihr Gewicht, oder wenn Sie weiter maßvoll Ihr Gewicht reduzieren wollen, setzen Sie kurzzeitig eine der oberen Stufen, oder nur einen einzelnen „idealen Tag“ ein, Nun ist auch ab und zu gutes (Sauerteig) Brot und mittags auch eine kleine Portion Beilage erlaubt. Nach wie vor werden sie aber abends idealerweise konsequent weggelassen

Vergessen Sie nicht: nichts ist wirklich verboten, wählen Sie nur die besten lebendigen Lebensmittel aus, werfen Sie den falls noch vorhandenen „Ess-Müll“ weg und genießen Sie auch mal die („ungesunden“)Ausnahmen. 

*Enthält ca.: 1200-1400 kcal, 60-75g Eiweiß, 40-45g Fett, 90-100g Kohlenhydrate.

 *Nur ungefähre Werte, variieren je nach den verwendeten Gerichten.

Mahlzeiten - Vorschläge für die Intensiv Plus Stufe

  1. Vor dem Frühstück

    Ein großes Glas zimmerwarmes Wasser mit Saft einer halben Zitrone, oder heißes Ingwerwasser herstellen: ca. 2-3cm frischen Ingwer in kleine Stücke schneiden, in heißem Wasser ziehen lassen, (regt u.a. die Fettverbrennung an).

  2. Frühstück (kalt und würzig)

    200g Mager-oder Schafsquark mit 1 El Leinöl verrühren, dazu nach Wunsch: Kräuter, Sprossen/Keime, Tomaten, Gurken, Radieschen, Paprika, Salz, Chili etc.

    Eignet sich eher im Sommer, kühlt sonst zu sehr ab!

  3. Frühstück (warm und würzig)

    2-3 Rühreier in 1 TL Kokosfett herstellen, dazu Gemüse und Kräuter s. Frühstück I, oder Gemüse gegart mit 2 gekochten Eiern, wahlweise auch mit 70g Räucherlachs.

  4. Mittagessen

    Eine Tasse heiße Gemüsebrühe (aus Wasser und 1 TL biol. Gemüsebrühepulver) erwärmt und regt die Verdauung an. (kann in einer Thermosflasche mitgenommen werden)

    Es folgen Blattsalate oder beliebige Rohkost, Sprossen und/ oder Kräuter, dazu 2-3 El Vitalstoff Joghurt-Dressing (Kochbuch. S.70) oder 2EL wertvolles Oliven- oder Leinöl mit Zitrone oder Apfelessig und Meersalz.

    Vorschläge Aufteilung für Hauptgerichte pro Woche: 

    Ein bis zweimal Fisch/Fleisch, Eier, Käse. Den Rest teilen sich die pflanzlichen Eiweißträger wie Tofu, Hülsenfrüchte, Lupine, Pilze. Ergänzt wird mit reichlich frischem Gemüse, (kann auch Tiefkühlgemüse sein) dazu Soßen aus pürierten Gemüse, Pflanzensahne oder Joghurt-Dips.

    (Alle Rezepte s. Kochbuch)!

  5. Nachmittag

    Auswahl: 8 Mandeln, Cashewkerne, Walnüsse. (Bioware, nicht angeschlagen und gut gekaut)

  6. Abendessen I

    Eine Teller Gemüsesuppe, (Rezepte s.Buch) abwechselnd mit Käse. gekochten  Hülsenfrüchten, Tofu, Ei oder Fisch zu einer vollwertigen, fettverbrennenden Mahlzeit ergänzt.

    Wenn es mittags tierisches Eiweiß gab, dann abends besser pflanzliche Eiweissträger.

  7. Abendessen II

    Gemüseteller oder Salat, angereichert mit Schafskäse/ Mozzarella/ gekochtem Ei/ Räucherfisch/ Fisch/ Tofu/ Schinken/ Hülsenfrüchten.(Mengen sind im Kochbuch angegeben)

  8. Einige Tipps dazu:

    Mindestens 2 Liter Flüssigkeit, überwiegend in Form von Wasser ohne Kohlensäure und diverse Teesorten, zwischen den Mahlzeiten trinken.

    Die Mahlzeiten gut kauen und einspeicheln, dies fördert Verdauung und Sättigung.

    Bei Hungergefühlen Gemüsebrühe trinken, oder ein - bis zwei hartgekochte Eier essen.

    Ein Espresso, evtl. mit Xylit gesüßt, kann zwischendurch genossen werden.

    Tägliche Bewegung oder Ausdauersport sind sehr wichtig um fettverbrennendes Muskelgewebe aufzubauen.

    Unbedingt meiden: Alkohol, Brot, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Kuchen, Süßigkeiten, Zucker in jeder Form auch Honig, Milch (auch Cappuccino/Latte) und max. 1-2 Stück Obst, ohne Banane.