Alles Gute für Ihre Gesundheit

Rezepte

  • Fenchel Melonensalat mit Schinken
  • Körndlspitz
  • Pink-Grapefruit gefüllt mit Vanillequark
  • SOS Pralinen
  • Vital Power Drink
  • Veganes Körndlbrot
  • Knusprige Haferkekse
Fenchel Melonensalat mit Schinken
Fenchel Melonensalat mit Schinken

  •       Zutaten

1 große oder zwei kleine Fenchelknollen (ca. 300g) ergeben ca. 150g küchenfertige Menge

200 g Wasser- oder Honigmelone (100g Fruchtfleisch werden fürs Rezept benötigt)

¼ Bund Basilikum

1 EL Olivenöl

1 El Agavendicksaft

1 EL Zitronensaft

Salz und bunter Pfeffer

100g roher Schinken z.B. Serrano- Schinken

  •       Zubereitung

Fenchel waschen, oben und unten abschneiden, halbieren, die äußeren Schalen und den harten Strunk entfernen. Den Fenchel so fein als möglich hobeln, (Gurkenhobel) mit Salz und Öl vermischen, etwas durchziehen lassen. Zitrone auspressen, Basilikum fein schneiden.

Melone schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Fenchel mit Zitrone, Agavendicksaft und Basilikum vermischen. Auf einem großen Teller verteilen und mit den

Melonenwürfeln belegen.

Den Schinken dekorativ um den Fenchelsalat verteilen und das Ganze mit bunten Pfeffer aus der Mühle bestreut servieren.

  •       Info

Ein erfrischendes Gericht mit reichlich bioaktiven Substanzen. Gut geeignet als Vorspeise oder leichtes sommerliches Abendessen. Lässt sich gut vorbereiten und in die Arbeit mitnehmen. Dazu eine Scheibe Baguette (30g) oder eine Scheibe grobes Vollkornbrot (80g).

  •       Variation

Statt Fenchel passen auch Rauke oder Zucchini grob geraffelt, dann statt der Marinade 2 EL vom Vitalstoffdressing (Vinaigrette) verwenden.

Statt Schinken kann man Mozzarella, Garnelen oder Tofu gebraten nehmen.

Enthält pro Portion: ca.174 Kcal, 12g E, 7g F, 15g KH GL: 7

Körndlspitz
Körndlspitz

  •      Zutaten

Menge ergibt ca. 16 Stück
350 g Dinkelvollkornmehl (fein gemahlen) 
300 g  Sechskorngetreide, mittelfein geschrotet
50 g Leinsamen
1 Würfel Hefe + 1Tl Honig
150 ml Buttermilch
ca. 300 ml lauwarmes Wasser, Meersalz
2 EL Rapsöl

  •       Zubereitung

Dinkelmehl, Getreideschrot und Leinsamen mischen (1-2 EL Schrot zum Bestreuen abnehmen).
Hefe mit etwas lauwarmem Wasser und 1 Tl Honig anrühren, mit Mehl bestäuben und angehen lassen.

Warmes Wasser und Buttermilch mischen, die angegangene Hefe mit der Flüssigkeit zum Getreide geben und zusammen mit Leinsamen, Salz und Rapsöl zu einem elastischen Teig verarbeiten (Knethaken oder Küchenmaschine).

Den Teig abgedeckt an einem warmen zugfreien Ort zu doppelter Höhe aufgehen lassen (ca. 1Stunde).

Den Backofen auf 200 ° C vorheizen, ein Backblech entweder fetten oder mit Backpapier auslegen. 
Teig durchkneten, zu einer Rolle formen, 16 Stücke abschneiden, diese länglich formen, zu den Enden spitz auslaufen lassen. 

Mit Wasser bestreichen, mit der übrigen Schrotmischung bestreuen, noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
Die Teigstücke aufs Blech legen und 20-25 Min. backen.

  •       Info

Ein rustikales Gebäck aus vollem Schrot und Korn mit hohem Ballaststoffgehalt. Dies verhindert die schnelle Aufnahme der Kohlenhydrate ins Blut und ist somit ideal für den kleinen Hunger zwischendurch. Mit etwas Schaf-/ Ziegenkäse, fettarmen Frischkäse und Tomaten, Radieschen etc., gut geeignet zum Mitnehmen für Arbeit und Sport.

Pro Stück (75g): ca. 160 Kcal, 7g E, 3g F, 26g KH  GL: 12

Pink-Grapefruit gefüllt mit Vanillequark
Pink-Grapefruit gefüllt mit Vanillequark

  •       Zutaten

(2 Portionen)
1 große Pink-Grapefruit
150 g Magerquark
1 El Agavendicksaft
¼ Tl Vanillepulver oder ½ Vanilleschote
Minze oder Melisse zur Dekoration

  •       Zubereitung

Grapefruit waschen und quer durchschneiden. Mit einem scharfen Messer das Fruchtfleisch aus den Häuten lösen und in kleine Würfel schneiden.

Den Saft auffangen und zum Anrühren des Quarks verwenden.

Mit dem Schneebesen Magerquark, Agavendicksaft, Vanille und Grapefruitsaft (evtl. nicht den ganzen Saft verwenden, wird sonst zu dünnflüssig) schaumig rühren, Fruchtfleisch unterrühren und abschmecken.

Grapefruit am Boden etwas flach schneiden dass sie gerade steht, mit der Quarkmasse füllen.

Grapefruit auf einen schönen großen Teller stellen, mit einem Fruchtspieß anrichten, mit Melisse oder Minze und evtl. Grapefruitspalten dekorieren.

  •       Info

Die rote Grapefruit enthält reichlich Vitamin C und Antioxidantien. Sie baut Fett ab und wirkt sich positiv auf den Cholesterinstoffwechsel aus. Zusammen mit dem eiweißreichen Quark eine erfrischende und genussvolle Leckerei. Schönes, leichtes Gästedessert nach opulentem Mahl.

  •       Variation

Statt Grapefruit kann eine große Orange verwendet werden.
Statt Vanille passt Minze und / oder Orangenschale.

Eine Portion enthält: ca. 187kcal, 12g E, 0,3 g F, 31g KH GL: 9

SOS Pralinen
SOS-Pralinen (Schlemmen Ohne Sünde)

  •       Zutaten

(ergibt ca. 25 Stück)
200g getrocknete Aprikosen
50 ml frischgepresster Orangensaft
1 unbehandelt Zitrone
1 Vanillestange (oder Vanillepulver)
ein Stück (2-3 cm) frischer Ingwer oder gemahlener Zimt
150g  gemahlene Mandeln
Kokosflocken, Pistazien, oder/und gemahlene Mandeln zum Wenden
30g dunkle Kuvertüre oder Bitterschokolade zum Wälzen, Papierkörbchen   

  •       Zubereitung

Orange und Zitrone abreiben, Saft auspressen, getrocknete Früchte evt. klein schneiden, darin einweichen (einige Stunden, oder über Nacht).

Vanilleschote auskratzen oder das Vanillepulver und den feingeriebenen Ingwer-/ Zimt zusammen mit den Früchten pürieren.

Gemahlene Mandeln dazu geben und alles gut vermengen. 

Aus der Masse mit nassen Händen eher kleine, gleichmäßige Kugeln formen und kühl stellen.

In der Zwischenzeit die Kuvertüre/ Schokolade bei geringer Hitze schmelzen.

Die Kokosflocken und/oder die gemahlenen Nüsse ohne Fett anrösten und abkühlen lassen, in tiefe Teller oder Arbeitsschalen füllen.

Etwas von der geschmolzenen Schokolade in die Handfläche geben (Einmal-Handschuhe anziehen) die Fruchtkugeln darin drehen bis sie ringsum dünn von Schokolade umgeben sind. In den Kokosflocken-/ Nüssen "panieren",  in Papierkörbchen setzen, abgedeckt kühl stellen. 

  •       Info

Eine gesunde Schleckerei mit niederer GL.  1-2 Stück belasten den Blutzuckerspiegel nicht, schenken aber reichlich Energie. Schön als Geschenk oder Mitbringsel. Halten sich kühl und abgedeckt aufbewahrt 1-2 Wochen.
Früchte mit niederem GI und GL ( Sauerkirschen, Mango, Papaya, Apfelringe, Cranberry) können in der Zusammensetzung variiert werden. 

Pro Stück (20g): ca. 68 Kcal. 2g E, 4g F, 5g KH GL: 3

Vital Power Drink
Vital Power Drink
Spendet Energie und Kraft für alle Herausforderungen des Alltags.
  •       Zutaten

1 gehäuften TL Gerstengrassaft-Pulver 1 TL Braunhirse 1 TL Schufas Nüssli (Erdmandel) oder Mandelmus (Glas) 1 EL Lein-oder Hanföl, entweder 2 Orangen, 1 Grapefruit, oder 200ml Natursaft ohne Zucker.

  •       Zubereitung

Orangen/Grapefruit auspressen oder sonstigen Saft mit allen Zutaten aufmixen, gleich früh als Start in den Tag, als Zwischenmahlzeit bei einem Energie-Tief oder als eigenständige Mahlzeit, z.B. am Abend.

Bei hoher körperlicher Belastung und gesundheitlichen Problemen ist ein zweimaliger Verzehr pro Tag empfehlenswert.

  •       Wirkung

Gerstengrassaft-Pulver bewirkt eine hohe Zufuhr von basischen Mineralien wie Calcium und Kalium, dazu eine Menge an Vitalstoffen. Außergewöhnlich ist der hohe Chlorophyllgehalt mit seinen vielfältigen positiven Wirkungen auf den ganzen Körper.

Braunhirse enthält den höchsten Anteil an basischen Mineralien von allen Getreidesorten, (ist botanisch gesehen auch kein Getreide). Sie liefert vor allem die für Haut und Haare so wichtige Kieselsäure, dazu kommt die positive Wirkung bei allen Gelenksproblemen, bedingt u.a. durch die starke Entsäuerung.

"Schufas" enthalten reichlich wichtige Ballaststoffe, können somit Giftstoffe im Darm binden, außerdem enthalten sie basische Mineralien in großer Menge. Mandelmus gehört zu den basischen Lebensmitteln und enthält einen hohen Anteil an wertvollen pflanzlichen Ölen und Mineralstoffen.

Lein-und Hanföl helfen uns mit ihren hohen Vorkommen von Omega - 3 - Fettsäuren. Diese haben vielfältige Aufgaben im Körper und aus diesen Fettsäuren bildet der Körper u.a. entzündungshemmende Stoffe, welche die Abwehr stärken.

Orangen/Grapefruit enthalten wertvolles, natürliches Vitamin C das uns hilft, unser Immunsystem leistungsfähig zu halten, außerdem vermag es Fett im Körper zu verbrennen und ist an vielen wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt.

Nachdem es sich weniger um ein Getränk als um eine Mahlzeit handelt, bitte in kleinen Schlücken, kauend genießen.

Veganes Körndlbrot
Veganes Körndlbrot 

Spendet Energie und Kraft für alle Herausforderungen des Alltags.

  •       Zutaten (für zwei kleine Laibe)

Trockene Zutaten:
100g Hirse, fein gemahlen
60g Quinoa, fein gemahlen
100g Leinsamen, geschrotet
60g Walnüsse, gehackt
130g Sonnenblumenkerne
20g Flohsamenschalen
30g Chiasamen
1 gehäufter TL Ur- oder Steinsalz
1 TL gesunde Süße nach Wahl
Brotgewürz nach Geschmack (z. B. Koriander, Kümmel)

Nasse Zutaten:
450ml warmes Wasser
1 EL Kokosfett (zerlassen)



  •       Zubereitung

Hirse und Quinoa fein mahlen, Leinsamen schroten. Sonnenblumenkerne und Walnüsse je nach gewünschter „Kernigkeit“ grob mahlen oder hacken. Alle trockenen Zutaten gut vermischen. Wasser erwärmen, Kokosfett darin auflösen und unter ständigem Rühren zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut verkneten.

Den Teig mit nassen Händen zu zwei kleinen Laiben formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Wasser bestreichen oder besprühen, einschneiden und mit weiteren Kernen bestreuen (gut andrücken). Erst jetzt den Ofen auf 170 °C Heißluft vorheizen – so kann der Teig noch etwas quellen.

Brote ca. 45 Minuten backen, dann umdrehen und weitere 15 Minuten backen. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

  •       Wirkung

Hirse liefert wertvolle basische Mineralstoffe und unterstützt Haut, Haare und Nägel – besonders durch den hohen Gehalt an Kieselsäure.

Quinoa enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, ist glutenfrei und gut verdaulich – eine perfekte pflanzliche Eiweißquelle.

Leinsamen sind reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und wirken verdauungsfördernd.

Walnüsse liefern gesunde Fette und sekundäre Pflanzenstoffe – gut für Herz und Gehirn.

Sonnenblumenkerne enthalten Vitamin E, Magnesium und Eiweiß – stärken Nerven und Muskeln.

Flohsamenschalen wirken wie ein natürliches Quellmittel im Darm, unterstützen die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora.

Chiasamen sind ebenfalls reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Eiweiß – ein echtes Superfood.

Kokosfett liefert mittelkettige Fettsäuren, die schnell Energie spenden und vom Körper leicht verwertet werden.

Das Brot ist glutenfrei, ohne Milchprodukte, histaminarm und ein idealer Begleiter bei empfindlicher Verdauung – ein echter „Darmschmeichler“.

Knusprige Haferkekse
Knusprige Hafer-Kekse

Ohne Eier und Milch, super schnell mit wenigen Zutaten, auch ohne Küchengerät herzustellen.

Diese Kekse lieben garantiert auch Kinder! 

  •       Zutaten

150g Haferflocken oder Hafermehl, 100g gemahlene Nüsse, 125g kalte Butter oder Alasan Margarine, (falls es vegan sein soll), 70-80g Süßungsmittel nach Wahl, z.B.: Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup, Rohrohrzucker, oder wenn ganz ohne Zucker gewünscht, dann Xylit, gleich mit dem Hafer zusammen mahlen (wenn geeignetes Gerät vorhanden) abgeriebene Zitronenschale oder/ und etwas Zimt, oder fein geriebene Tonkabohne.

  •       Zubereitung

Kalte Butter/Margarine in kleine Stücke schneiden und mit allen Zutaten in einer Schüssel mit den Händen (evtl. Einmalhandschuhe anziehen) zu einem Teig verarbeiten,(oder Küchengerät verwenden)

den Teig teilen und zu zwei Rollen formen, in Folie wickeln und ca. 30 Min. in den Tiefkühlschrank legen,

den Ofen auf 180°C Ober/ Unterhitze vorheizen,

ein Backblech mit Backtrennpapier auslegen,

die gekühlten Teigrollen in Scheiben schneiden, aufs Blech legen,

ca. 8-10 Min. backen, werden schnell dunkel, bitte aufpassen.